Team-Mitglied gesucht
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir jemanden, der in einem 2er Team im Hintergrund den Verein administrativ unterstützen möchte.
Deine Aufgaben wären unter anderem:
- Gönner anschreiben via Mail
- Sponsoren-Schreiben aufsetzen und versenden (Mailing)
- Diverse administrative Arbeiten
Die Anforderungen sind:
- IT- Kenntnisse (Excel, Word, Mail)
- Freude an ehrenamtlicher Tierschutz-Arbeit in einem tollen Frauen-Team
Zeitaufwand: pro Monat ca. 5-20 Stunden
Bei Interesse melde dich bitte per Mail an lisa-pfotenhilfe@gmx.ch
Wir freuen uns!
Euer LiSa-Team
Liebe Adoptanten
Aus aktuellem Anlass möchten wir nochmals darauf hinweisen, dass wir während des gesamten Hunde- und Katzenlebens (auch nach erfolgter Nachkontrolle) mit unserem
Team für euch da sind!
Sowohl bei gesundheitlichen Problemen als auch bei Verhaltensauffälligkeiten stehen wir euch unterstützend zur Seite. Nehmt Kontakt mit uns auf, bevor eine
folgenschwere Entscheidung getroffen wird, welche nicht mehr rückgängig gemacht werden kann!
Wir nehmen jedes Tier zurück in unseren Verein und suchen den geeigneten Lebensplatz oder vorübergehende Pflegestelle.
Trainer:
4happypets.ch in Mönchaltorf ZH
TuttiCani in Ruswil LU
Jahresrückblicke...
2022
Ein überaus schwieriges Jahr 2022 haben wir trotz Allem gut gemeistert. Die Coronakrise war vorbei, die Menschen genossen ihre wiedergewonnene Freiheit, fuhren in die Ferien oder mussten ihr Homeoffice aufgeben. Die Vermittlung von Tierschutz Katzen und Hunden gestaltete sich schwierig. Trotzdem konnten
20 Katzen und
71 Hunde
einen wunderbaren Lebensplatz in der Schweiz finden.
Weitere Zahlen:
10 Transporte aus Spanien
5 Einsätze Vorort
Div. Sachspenden erhalten
Ein herzliches Dankeschön all diejenigen Menschen, welche uns auch in diesen Zeiten grosszügig unterstützt haben. Ohne euch schaffen wir das nicht!
2021
Das Coronajahr schlechthin... wir hatten alle Hände voll zu tun und konnten trotz vielen Massnahmen und Widrigkeiten im Jahr 2021 viele Katzen und Hunde in ein tolles zu Hause vermitteln.
70 Katzen aus Spanien
9 Katzen innerhalb der Schweiz
100 Hunde aus Spanien
15 Hunde innerhalb der Schweiz
Auch bei Monika gab es viel Arbeit und dank euren Spenden konnten viele Verbesserungen und Reparaturen durchgeführt werden. Vielen herzlichen Dank dafür.
2020
Ein Jahr voller Höhen und Tiefen... Es freut uns jedoch, dass wir das Jahr 2020 trotz Corona und den damit verbundenen Grenzschliessungen gut gemeistert haben und
100 Katzen sowie
150 Hunde
in ein neues Zuhause in der Schweiz reisen konnten.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Adoptanten, Spendern und Helfern, die uns durch dieses schwierige Jahr begleitet haben und freuen uns auf ein hoffentlich gutes Jahr 2021.
2019
Raste an uns vorbei und es hat sich folgendes verändert:
Einige Zahlen zum zweiten Jahr:
730 Tage gibt es LiSa-Pfotenhilfe
5 Spendenlieferungen in vollen Autos nach Amposta
9 Team: Lia, Sabrina, Sina, Daniela, Vanessa, Leandra, Melanie, Sandra, Flurina
5 Besuche und Einsätze Vorort in Amposta
83 Hunde wurden glücklich vermittelt
38 Katzen haben DEN perfekten Dosenöffner gefunden
div. Spenden, kleine Hundehütten, Kastrationen usw.
HERZLICHEN Dank an alle Adoptanten, Spendern und Helfern
2018
Einige Zahlen zu unserem ersten Jahr:
365 Tage gibt es LiSa-Pfotenhilfe
5 Spendenlieferungen in vollen Autos nach Amposta
5 Team Lia, Sandra, Sonja, Sabrina, Flurina
3 Besuche und Einsätze Vorort in Amposta
43 Hunde wurden glücklich vermittelt
32 Katzen haben den perfekten Dosenöffner gefunden
2 grosse Hundehütten konnten gespendet werden
2017 Gründung
Im Jahre 2017 kam Lia Schön die Idee, einen eigenen Tierschutzverein mit ihrer guten Kollegin Sandra Pauletto zu gründen. Nach viel administrativem Kram bekamen sie dann, nach ca. 9 Monaten, die Handelsbewilligung und konnten im Januar 2018 loslegen.
Unzähligen Katzen und Hunden wurde vor Ort geholfen, durch Futterspenden, Kastrationen und ärztliche Versorgung.
Liebe LiSa Unterstützer, Mitleser und Freunde
Wir sind auf der Suche nach Pflegestellen für Katzen und Hunde. Im untenstehenden Text findet ihr den Beschrieb einer Pflegestelle. Pflegestellen arbeiten wie wir unentgeltlich 😉 zum Wohle der Tiere.
Danke Lia und Team
Pflegestelle bei LiSa-Pfotenhilfe
Eine Pflegestelle ist eine Zwischenstation zwischen Tierheim und endgültigem Zuhause. Sie nehmen ein in Not geratenes Tier auf und geben ihm bis zur endgültigen Vermittlung ein vorübergehendes Zuhause. Oft retten Sie ihm so das Leben und helfen ihm, seine Vergangenheit schneller zu überwinden. Eine wichtige Tierschutzarbeit auf die wir sehr angewiesen sind.
In Pflegestellen leben die Vierbeiner mit Menschen zusammen in Haus oder Wohnung statt im spanischen Refugio. So kann man gezielt auf ihre Bedürfnisse eingehen und ihnen schneller helfen, die Vergangenheit zu überwinden. Die meisten Tiere, die untergebracht werden müssen haben Schlimmes erlebt. Sie können verletzt sein, Wunden, Knochenbrüche usw. haben, sind oft geschwächt und abgemagert, teilweise verängstigt, nicht erzogen und meistens noch nicht stubenrein.
Zum Teil sind es auch Tiere die in der Schweiz leben und von den Adoptanten nicht mehr gewollt sind.
Eine Pflegestelle zu sein bedeutet viel Arbeit, Geduld, Zeit, Toleranz und Herz.
Manchmal kann es sein, dass ein Hund aus dem Tierschutz nicht genau der Beschreibung der Homepage entspricht oder sich im Nachhinein eine Krankheit bei dem Hund herausstellt, von der wir leider vorher nichts wussten.
Das ist keine Absicht, aber TIERSCHUTZ ist keine Bilderbuch-Geschichte, die immer mit einem happyend endet. Mit Pflegestellen geben wir jenen natürlich auch „grossen" Hunden eine Chance. Die Interessierten können nun den Hund besuchen und live erleben.
Deshalb bitten wir um Nachsicht, den Tieren zu Liebe. Auch hier braucht es Zeit und Geduld die Tiere aneinander zu gewöhnen und miteinander vertraut zu machen. Es kann einige Tage, manchmal ein paar Wochen dauern.
Auf unserer Internetseite stellen wir die Hunde vor, die dringend einen Platz benötigen. Dort erfahren Sie schon einiges über die Hunde und wir stimmen mit Ihnen ab, ob das ausgesuchte Tier für Sie infrage kommt.
Wohnen in Ihrem Haushalt bereits andere Tiere (Katzen, Hunde, Kleintiere etc.) so werden wir darauf achten, mit Ihnen ein entsprechend verträgliches Tier auszuwählen. Bitte bewerben Sie sich als Pflegestelle nur nach gründlicher Überlegung und nur, wenn Sie wirklich ein Tier in Pflege nehmen möchten! Sie können sicher sein, dass wir Ihnen während der gesamten Pflegezeit ständig beratend und unterstützend zur Seite stehen.
Falls unüberwindbare Probleme mit dem Tier entstehen, helfen wir natürlich auch alle zusammen, Probleme zu lösen, oder das Tier eventuell anderweitig unter zu bringen. Sie werden damit nicht alleine gelassen!
Sie geben dem Pflegetier ein sicheres und artgerechtes Zuhause und lassen ihm alle Zuneigung und Pflege angedeihen, die notwendig ist, um das Tier gesundheitlich und psychisch wieder herzustellen und ihm seine Würde wieder zu geben.
Durch Ihre Beobachtung helfen Sie, das Wesen und den Charakter des Hundes einzuschätzen und so ein passendes Zuhause für ihn zu finden.
Sollte eine ärztliche Behandlung notwendig werden, sprechen Sie diese bitte vorher mit uns ab.
Ein Pflegehund ist NICHT umsonst! Leine, Halsband, Körbchen, Futter etc. wird nicht vom Verein bezahlt. Sollte in Ihrer Stadt/Gemeinde eine Hundesteuer für Pflegehunde gezahlt werden müssen, so ist diese auch von der Pflegefamilie zu zahlen.
LiSa-Pfotenhilfe Schweiz übernimmt (nur nach vorheriger Absprache!) notwendige grössere Tierarztbehandlungen. Haftpflichtversicherung müssen Sie selber haben.
Wir machen mit Ihnen bei der Übergabe des Tieres einen Pflegevertrag. Darin verpflichten Sie sich, das Tier bis zur Vermittlung unentgeltlich zu versorgen und ihm Familienanschluss zu gewähren. Mit der Aufnahme des Pflegehundes erhalten Sie auch alle erforderlichen Dokumente wie Impfbuch, EU-Ausweis, Laborergebnisse der Mittelmeerkrankheits-Tests sowie einen Pflegevertrag.
Der Pflegehund ist nicht über den Verein haftpflichtversichert.
Um Missbrauch vorzubeugen deckt die Versicherung keine Schäden ab, die der Hund bei Ihnen im Haus anrichtet, wie z.B. ein angeknabbertes Tischbein.
Wir gehen davon aus, dass bei sorgfältiger Betreuung grössere Zerstörungen ausbleiben und dass derjenige, der einen fremden Hund stundenlang im Wohnzimmer einsperrt, eine Mitverantwortung trägt, wenn das Tier dann vor Langeweile, Frust oder Angst etwas beschädigt.
Wer sich als Pflegestelle zur Verfügung stellen möchte, sollte deshalb vorher überlegen, ob er in der Lage ist, eventuelle Schäden finanziell zu bewältigen.
Andererseits sind wir an guten Plätzen zur Unterbringung der Tiere interessiert und werden Sie mit ernsthaften Problemen nicht alleine lassen.
Doch sind wir ausschliesslich auf Spenden angewiesen, und der finanzielle Spielraum ist in der Regel klein.
Während der Hund bei Ihnen in der Pflegestelle ist, versuchen wir über alle zur Verfügung stehenden Medien, ein endgültiges Zuhause für ihn zu finden. Natürlich können Sie sich ebenfalls mit um die Vermittlung kümmern.
Bis zur Vermittlung können Tage bis Monate vergehen. Damit Interessent/innen sich umfassend über das Tier informieren können, geben wir nach der ersten Kontaktaufnahme Ihre Telefonnummer oder Emailadresse weiter, nach Absprache mit der PS. So werden Sie mit entscheiden, ob die Chemie zwischen Tier und Interessent/in stimmt und der Platz geeignet ist.
Es ist in unser aller Interesse, für den Vierbeiner ein stabiles Zuhause für immer zu finden, in dem er geliebt, gut versorgt, artgerecht gehalten wird. Daher ist ein Vorbesuch bei den Interessenten dringend notwendig und wird in aller Regel in Zusammenarbeit mit dem Verein organisiert.
Wenn Sie möchten, können Sie auch gerne die weitere Betreuung (Nachkontrollen) übernehmen.
Auch wenn es schmerzt, einen lieb gewonnen Gast wieder ab zu geben, nachdem Sie ihn mühevoll in ein neues besseres Leben geführt haben, so ist es doch auch jedes Mal schön, wenn ein Pflegetier in sein neues Zuhause gebracht wird. Ausserdem wartet bereits das nächste Sorgenkind auf einen warmen Platz.
Falls Sie sich von Ihrem Pflegehund gar nicht mehr trennen mögen, können Sie ihn natürlich auch selbst adoptieren.
Haben Sie sich nun entschieden, für uns als Pflegestelle tätig zu sein? Dafür im Namen der spanischen Nasen ein dickes "Dankeschön".
Nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Team auf.
Vorab schon einmal ein herzliches Dankeschön und ein grosses Lob, dass Sie sich dafür interessieren und jenen Hunden eine Chance geben.
lisa-pfotenhilfe@gmx.ch
Spendenaufruf: Weitervermittlung Hunde in der Schweiz
Liebe Unterstützer und Mitleser der LiSa-Pfotenhilfe Schweiz
Hiermit starten wir einen Spendenaufruf für unsere Hunde, welche sich bereits in der Schweiz befinden und weitervermittelt werden müssen.
Es kommt immer mal wieder vor, dass Hunde zu uns zurückkommen, da die Adoptanten die Tiere nicht mehr behalten möchten/können. Leider kommt es auch da nicht selten vor, dass die Tiere nicht nach vertraglich festgelegtem Impfplan durchgeimpft wurden oder inzwischen noch nicht kastriert wurden, da sie bei der Einreise noch zu jung dafür waren.
All unsere Tiere kommen natürlich trotzdem zurück in unseren Verein, aber auf diesen Kosten sitzen wir, da wir die Hunde so nicht weitervermitteln können. Kostenpunkt für Impfungen und Kastration ca. CHF 1500.- pro Hund.
Da in der Schweiz die Kosten für Pflegestellen und Kastrationen/Impfungen viel teurer sind als in Spanien, ist dies für unseren Verein praktisch nicht stemmbar, da sich unser Team ehrenamtlich und nebenberuflich für die Tiere einsetzt und wir gerade bei Neuvermittlungen auf Spenden angewiesen sind.
Unser Verein setzt sich dafür ein, dass solche Hunde – welche auf eine 3. Chance warten – nicht in Tierheime müssen, sondern privat von einer Pflegestelle betreut und eingeschätzt werden können, bis sie ihr neues Endzuhause finden.
Einzahlung an:
PC 89-121196-4
IBAN: CH07 0900 0000 8912 1196 4
LiSa-Pfotenhilfe Schweiz
8617 Mönchaltorf
Jede Spende hilft uns, dass wir den Verein LiSa-Pfotenhilfe Schweiz weiterführen können!
Alle Spendengelder über CHF 50.- bekommen selbstverständlich einen Spendenbeleg für den Steuerabzug!
Herzlichen Dank für eure Mithilfe!
Euer LiSa-Pfotenhilfe Team
HELFENDE HANDWERKER UND HANDWERKERINNEN Vorort in Amposta/Sancarles Rapita Spanien gesucht!
Wir brauchen fleissige Hände Vorort für ca. 1 – 2 Wochen.
Möchtest du bei den dringend nötigen Reparaturarbeiten bei den Gehegen, Hütten u.s.w. helfen? Bist du handwerklich begabt, bzw. hast keine 2 linken Hände?
Hast du Zeit in den nächsten Wochen nach Spanien zu fliegen/fahren? Alleine, zu zweit oder zu dritt?
Logie wird dir/euch vergütet, das Arbeitsmaterial selbstverständlich auch.
Leider gibt es viele Versprechen, die nicht eingehalten werden - und dies nicht mal wegen Corona...
Melde dich per Email bei lisa-pfotenhilfe@gmx.ch für weitere Infos, wenn du ERNSTHAFTES Interesse hast und auch Zeit!
LiSa-Pfotenhilfe Schweiz
Schreibe uns:
lisa-pfotenhilfe@gmx.ch
Folge uns: